Ultraschall bei Mag. med. vet. Veronika Brugger in Zell am See 

Mit Ultraschall lassen sich besonders Weichteilgewebe und Flüssigkeiten gut darstellen, deshalb wird die Sonographie bevorzugt zur Diagnostik von Veränderungen der Bauchorgane sowie des Herzens eingesetzt.
Besonders bei Erkrankungen des Harntraktes wie Nieren- oder Blasenentzündungen bzw. -steinen, Veränderungen der Leber und Gallenblase, Problemen im Magen-Darm-Trakt, der Milz und der Bauchlymphknoten sowie der Gebärmutter und der Eierstöcke ist der Ultraschall das Diagnosegerät der Wahl.


Trächtigkeiten bei Hund und Katze können ab dem 23. Tag festgestellt werden.

Unter Ultraschallkontrolle sind gezielte Punktionen zur Probenentnahme aus den Organen oft auch ohne Narkose möglich.
Die Tiere werden auf einer bequemen Matte gemütlich gelagert und die allermeisten Patienten entspannen sich während der Untersuchung völlig, manche schlafen sogar fast ein.

Adresse

Dipl.-TA Veronika Brugger

Kitzsteinhornstraße 43

5700 Zell am See

Tel.: +43 6542 55 200

E-Mail: v.brugger@aon.at

Sprechstunden

Mo: 09:00 - 11:00 / 17:00 - 20:00
Di: 09:00 - 11:00 / 17:00 - 19:00
Mi: 09:00 - 11:00

Do: 17:00 - 20:00

Fr: 09:00 - 11:00 / 17:00 - 19:00


Notdienst

+43 699 111 55 200

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.